[home] [inhalt] [aktuell] [bbs-anschriften] [termine] [meisterschaften] [minigolfsport] [punktspiele] [ergebnislisten] [ranglisten] [tabellen] [allgemeines] [impressum] [ordnungswerk] [struktur]


Diese Woche (01.03.2005)

Wie bereitet ihr euch eigentlich auf ein Turnier vor? Neben den normalen Utensilien ein paar Bälle eingepackt, den Schläger in den Kofferraum geworfen und ab, die neue Anlage suchen. Dort den ersten Ball auf Bahn 1 probieren, dann Ball 2, Ball 3 usw. Auf Bahn 2 dann das gleiche Spiel, falls man nicht jemanden trifft, der die Anlage bereits kennt.

Nein, Tatsache ist, dass man nach einer Bahnbeschreibung sucht, um sich schon die richtigen Bälle einzupacken. Es gibt ja nicht wenige Minigolfer, die an die 400 oder noch mehr Bälle im Laufe ihrer nunmehr 20-jährigen Spielpraxis zugelegt haben. Natürlich ist jeder froh, wenn er einen Pistenplan gefunden hat. Dabei wäre es gar nicht schwer, nach einem Wettkampf das Erlebte niederzuschreiben, um sich das Buch mit den Einträgen vom Vorjahr kurz anzuschauen.

Nicht einmal das ist mittlerweile notwendig. Man nimmt eine Tabelle, schreibt die 18 Bahnen in Spalte 1, in Spalte 2 die Bälle und in der 3. Spalte den Abschlagpunkt, die Stärke, die Anspielrichtung und dergleichen. Kurz ausgedruckt dient die Tabelle dann beim nächsten Start auf bekanntem Terrain als selbst erstellte Trainingshilfe.

Dass wir eine ganze Sparte mit den Spielvorschlägen führen, ist wohl hinreichend bekannt, aber diese sollte eigentlich auch gepflegt werden, um nicht zu vermotten. Vielen Dank all denen, die sich trauen, eine solche Bahnbeschreibung zu erstellen. Und noch viel mehr Anerkennung an alle, die von Zeit zu Zeit die alten Bälle ausmisten und durch neue ersetzen. Eventuell gibt es die eine oder andere Markierung gar nicht mehr, die 1995 angespielt werden musste.

Auch habe ich schon erlebt, dass komplette Bahnen umgestellt worden sind, ohne die bbs-news darüber zu unterrichten. Alle Anlagen, die im Punktspielplan oder im regulären BBS-Terminplan aufgeführt sind, sind mit den Spielvorschlägen verlinkt. Entweder direkt zum Beschrieb der Anlage, wenn die unsere die einzige ist oder zu einer Zwischenseite, wenn es noch andere Variationen gibt, beispielsweise auf der Vereinshomepage oder bei fremden Spielern oder so genannten Spezialseiten.

So kurz vor Saisonbeginn (es fehlen doch nur noch 30°C) wäre es nett, wenn jeder Verein seine neue Daten meldet. Singen hat noch vorbildlich zum Jahresende als Vorbereitung zur 50. Deutschen Meisterschaften der Abt.1 (Minigolf bzw. Beton) überarbeitet und die bbs-news jetzt gegen Winterende übernommen.

Oder muss ich in der nächsten Woche wieder ein Fehlmeldung veröffentlichen? Gut, da das kommende Wochenende sowieso mit den Vollversammlungen unseres Dachverbandes ausgefüllt ist, kann ich von vornherein zwei Wochen Zeit geben.

Diese Woche (22.02.2005)

Unser komplettes Anschriftenmaterial musste durch die Neuwahlen überarbeitet werden. Richtungsweisend für andere Verbände und Vereine haben wir schon lange einheitliche eMail-Adressen, die sich am Namen unserer Homepage orientierten: funktion@bbs-news.de

Damit dies auch nach Neubesetzungen und für Urlaubsvertretung funktioniert, muss die Umleitung so aktuell wie möglich vorgenommen werden, dies ist zum großen Teil noch am Samstagabend (12.02.05) geschehen. Gut, es sind ja nicht viel, könnten die meisten Leser meinen, doch seit nunmehr einem Jahr haben wir das Anhängsel geändert, die Anschrift heißt nun funktion@minigolfsport-baden.de

Viele Vereine und viele Verbandsfunktionäre haben natürlich in ihrem eMail-Verzeichnis alles abgespeichert und müssen das alles abändern? Ja bitte, aber ich gehe mal davon aus, dass dies in den nächsten drei Jahren abgeschlossen sein sollte. Ab 2007 bekommen die Absender die Aufforderung, die gespeicherte Adresse zu ändern. Bis dahin gelten jeweils beide Formen...

Auch bei den Vereinsadressen verhält es sich so. Jeder Verein kann sich als Mitglied im Verband durch seine eMail-Adresse zeigen. Allen Vereinen ist die Adresse in einheitlicher Form zugeteilt: mgc.vereinsort@minigolfsport-baden.de

Hat der Verein nun ein 1. vor seinem Kürzel, beispielweise 1.MGC, dann wird nur die Buchstabenserie benutzt, hat jemand einen Namen oder eine Jahreszahl im Namen (Beispiel MGF Waldshut 74) dann gilt mgf.vereinsort.74@minigolfsport-baden.de, man kann auch die Zahl weg lassen. Damit hätte ein solcher Verein vier Einträge (mit und ohne Jahreszahl, als bbs-news.de oder als minigolfsport-baden.de).

Wenn ein Verein nun noch zusätzlich eine eigene Adresse benötigt, ist dies natürlich sein gutes Recht, aber wir sollten uns auf unseren gemeinsamen Namen, zumindest in den hier veröffentlichten Ausschreibungen und anderen Schriftstücken, beschränken.

Ach noch etwas: Für alle Aktiven, deren eMail-Adresse gemeldet wurde, ist ebenfalls eine eMail-Adresse eingerichtet, die Post wird direkt und automatisch an die gemeldete Anschrift weiter geleitet. Die Form ist immer vorname.nachname@minigolfsport-baden.de

In loser Folge werden in nächster Zeit alle über diese Möglichkeit informiert und müssen sich gegebenenfalls melden, wenn die Adresse gelöscht werden soll. Immerhin ist es mit diesem Wissen möglich, jeden Namen aus irgend einer Ergebnisliste mit dem eMail-Anhängsel zu generieren und diesem Verbandsangehörigen mit ungewollten Mails (Spam) zu überschütten. Aus diesem Grund wird es auch keine Liste geben, die irgendwo öffentlich einzusehen wäre, es gibt jedoch jedem die Chance, einem Spielpartner etwas zuzumailen, ohne dass er sich lang eine seltsame Form von Namen merken muss (Beispiel: Fhx2028@aol.com). Hoffentlich gibt's die nicht...

Noch einen Ausflug zur Seite Suchmaschinen: Die Firma Google sucht Tag und Nacht nach Texten, die sie in ihren vielen nationalen Suchmaschinen speichert und jedem, der danach sucht, aufzeigt, wo er denn über das Thema etwas finden könnte. Google sucht aber auch auf den Seiten nach Links zu anderen Seiten (bei uns Vereine, Verbände, Institutionen) und gewichtet diese. Viele Links auf eine bestimmte Seite, dann wird die auch weit vorne angezeigt. Keine Links? Dann erscheint der Eintrag an 148. Stelle und jeder weiß, dass man bei 60 Einträgen schon die Lust am Weiterlesen verloren hat, die eifrigsten schaffen es noch bis Platz 100.

Viele andere Suchmaschinen sind dem System gefolgt, Spezialfirmen wiederum haben Seiten im Angebot, die tausendfach Links produzieren, um die Seiten der Kunden nach vorne zu bringen, diese Linkseiten jedoch finden nur die Roboter. Wer seine Vereinsseite etwas nach vorne bringen möchte, sollte eine Linkseite im Angebot haben, unsere Links sind einmal im offiziellen Anschriftenverzeichnis und zum anderen auf der Seite der Suchmaschinen. Hier wird jede Woche rückwärts verlinkt, wer denn seinen Gästen unsere Homepage empfohlen hat.

Der absolute Rekord war in Woche 6/2005, als knapp 900 Besucher von der Seite unseres Dachverbands zu den bbs-news geleitet wurden, ich habe leider den entsprechenden Eintrag nicht gefunden. Damit führt nun minigolfsport.de die Tabelle an, aber auch eifrige Besucher der Seiten von Inzlingen, Ilvesheim, Hilzingen und Ladenburg (zweistellige Besuche in den letzten 12 Wochen) kommen regelmäßig auf unsere Seiten, von auswärts sind Mainz, Waldstadion Frankfurt, indoor Lorsch gern gesehene Besucherlieferanten, ab und zu kommen auch gehäuft Besucher aus dem Ausland, wie beispielsweise minigolf.org.uk, was auf eine englische Seite hinweist, wobei ich so gut wie es geht, nur deutsche Begriffe benutze. Stark im Kommen ist startmonitor.de. Wer sich hier eine persönliche Seite eingerichtet hat, kommt ganz schnell zu allen seinen Lieblingsseiten, unterteilt nach vorgegebenen oder selbst erstellten Kategorien.

Diese Woche (15.02.2005)

Hauptthema auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 12.02.2005 war die Umbenennung des Verbandes in Anlehnung unseres Dachverbandes, der ja das Wort Bahnengolf aus seinen Begriffen konsequent in Minigolf (besser Bahnengolfsport in Minigolfsport) geändert hat. Die Vereine des BBS sahen diese Notwendigkeit nicht, zumal Änderungen in den jeweiligen Vereinssatzungen noch zusätzlich Kosten für die sowieso gebeutelten Vereine bedeuten. Mein Eindruck: Hätten wir das „Badischer“ vor einem neuen Begriff vorgeschlagen, wäre die Diskussion wohl nicht so verlaufen.Die Anschriften der neuen Vorstandsmitglieder sind aktualisiert. Die entsprechenden Seiten findet ihr unter den Links am Seitenanfang oder hier: Verband, Vorstand, Sportausschuss, Spruchkammer, Kassenprüfer. Auch die eMail-Adressen sind bereits zu den neuen Amtsinhabern umgeleitet. Für die Redaktion gilt nun entweder redaktion-at-minigolfsport-baden.de oder dks-at-minigolfsport-baden.de. Ihr wisst ja, dass wir in unseren Verzeichnissen den Klammeraffen nicht mehr darstellen, um den Suchmaschinen die Arbeit zu erschweren.

Es passt zwar heute nicht zum Thema, trotzdem möchte ich mal die Frage weiter geben: Warum hat die logs-Überwachung in der vergangenen Woche 898 Zugriffe auf die BBS-Seiten von der DMV-Seite aus angezeigt. Dieser absolute Spitzenwert müsste doch auf eine Sensationsmeldung hindeuten, ich habe jedoch bei der Rückwärts-Recherche nichts gefunden...

Irgendwie ist mit den Terminen für die Ranglistenspieltage alles schief gelaufen. Aufgrund der sehr frühen Meldetermine für überregionale Meisterschaften wurde das Finale für alle Ranglisten, die Badische Meisterschaft, in den Mai hinein gelegt. Um die Ranglisten vorher abzuschließen, hat man die erste Runde schon eine Woche vor Ostern gelegt, der beim DMV und beim BBS veröffentlichte Rahmenterminplan sah erst einen Start zwei Wochen nach Ostern vor. Nun haben dies einige entdeckt, aber nicht berücksichtigt, dass dieser nur eine Empfehlung für die Landesverbände sein kann, denn alle sieben vorgesehenen Termine braucht wohl niemand mehr.

Verbandssportwart, Jugendsportwart und Seniorensportwart wollten erst die Meldungen abwarten, um die Austragungsorte auch dort hin zu legen, wo sich die Spieler beteiligen, es sind allerdings noch andere Gesichtspunkte zu beachten... An einigen Stellen sind nun die Spieltage schon durchgesickert (nicht bis zur Redaktion von minigolfsport-baden.de) und der Friede war vorbei, lange vor dem Winter.

Was lernen wir daraus? Zumindest müssen im nächsten Jahr die Spieltage schon vorher festgelegt werden, die Orte sind schnell nachgetragen. Übrigens beginnt auch Hessen die Seniorenrangliste am 20.03., die Jugend spielt bereits am 13.03., allerdings in der Halle in Lorsch.

Im Punktspielplan 2005 sind ja auch wieder die Senioren-, Jugend- und Schülermannschaften aufgeführt. Wer nun die Teams bei den Jugendlichen sucht, denkt sofort an einen Druckfehler. Nein! Es ist keiner! Es gibt derzeit einfach nicht mehr Dreiergruppen im gleichen Alter, die sich zu einer Jugend- oder Schülermannschaft zusammen fügen ließen.

Ich predige schon länger: Im Winter kann nur eine bereits bestehende Mannschaft gemeldet werden, eine neue zusammen stellen, geht nur im Herbst. Aber auf der DMV-Sportwartevollversammlung im Januar denkt man auch schon daran, einen vor zwölf Jahren begangenen Fehler wieder zu überdenken, vielleicht wird ja mal was Geschicktes daraus: Mannschaftsspielbetrieb fängt im September an...

Diese Woche (08.02.2005)

Ist dies die letzte Ausgabe des wöchentlichen Berichts aus dem Geschehen im BBS? Oder gibt es ab kommender Woche Kommentare von wechselnden Stellen im Verband? Wird die Internetseite geschlossen? Oder wird sie vielfältiger, wird sie optisch gefälliger aufbereitet? Kommen vielleicht sogar Fotoseiten hinzu, eventuell auch noch aktuelle? Oder taucht da eine bisher unbekannte neue Spitze auf, die aus dem Nichts alles neu, alles anders und vor allem vieles besser machen möchte?

Fragen über Fragen, die Antworten kommen von den Gästen auf unserer oMV am Samstag. Die Aufgaben, die bisher in einem einzigen überlasteten Büro erledigt wurden, sollen nach Vorstellung des bisherigen Vorstands auf mehrere Schreibtische verteilt werden. Dazu müsste jeder der satzungsgemäß zu wählenden Vizepräsidenten einen Teil des Amtsgeschäfts übernehmen. Dadurch wird deren Arbeit umfangreicher, interessanter und sinnvoller.

Auch für den Sportbereich ist eine ganz andere Aufgabenverteilung angedacht. Neben dem Verbandssportwart als Chef und seinen vier Ausschussmitgliedern sollen die Ligenleiter besser eingebunden werden und für die sportlichen Maßnahmen, bei denen BBS-Teams präsent sind, werden Sportliche Leiter nominiert, die sich nur für jeweils eine Maßnahme verantwortlich zeichnen sollen. Natürlich werden im Laufe der Zeit immer wieder die gleichen Experten gefragt, aber so können der Seniorenportwart, BBJ-Vorsitzender und Verbandssportwart auch mal etwas anderes machen, als ihren Haupturlaub für die Betreuung zu opfern. Dies schließt jedoch keineswegs aus, dass die eben genannten Personen diese Job selbst machen, denn im Grunde sind sie ja auch für diese Sportlichen Leiter verantwortlich. Eventuell wäre das auch mal eine Aufgabe für einen der Vizepräsidenten.

Auf jeden Fall aber muss wieder intensiv untereinander im Vorstand gesprochen und gehandelt werden, dies müssen dann die beiden entlasteten Leiter der Verwaltung und des Sportbereichs jeweils für ihren Bereich organisieren. Allein am gemeinsamen Termin sind im letzten Jahr mehrere Besprechungen geplatzt oder im kleinen Kreis ausgetragen worden. Das eMail-Netz muss intensiv genutzt werden, intensiver jedenfalls als bisher.

Die Jugendlichen im Verband sind ja über eine eigene Abteilung selbstständig organisatiert. So wollten es die Sportverbände, so wollten es auch unsere Jugendlichen. Wenn man nun das beim Sport erwähnte Vorgehen auch bei der Jugend akzeptieren könnte, wäre der 1. Vorsitzende auch durch die Vizepräsidenten, aber auch durch die vorgesehenen sportlichen Leiter entlastbar. Liegt es am kompletten Arbeitsaufwand, dass sich bisher aus dem Bereich der Jugendbetreuer noch niemand gemeldet hat? Wieder ganz aktuell: Der Aufruf von Ingolf Tolk und Sepp Splettstößer zur oMV 2003.

So wie es aussieht, können wir am Samstag ein funktionsfähiges Kabinett bilden, Kandidaten dürfte es in den meisten Bereichen geben, wenn persönliche Streits und Streits unter den Vereinen zum Wohle des gesamten Minigolfsports in Baden beigelegt werden könnten. Allerdings wäre eine bessere Verteilung der Posten auf mehr Vereine wünschenswert. Wer gerne im neuen Team mitarbeiten möchte, sucht sich am besten aus dem Aufgabenverteilungsplan „seine Stelle“ aus und meldet sich bei uns. Wir werden schon recht früh (ab ca. 8.00 Uhr) im Renchtalblick sein und eure Fragen gerne beantworten.

Minigolfsport in Baden – das Stichwort im letzten Abschnitt! Ich habe hier einige Schriftproben erstellt, damit man sich auch optisch mit einem neuen Namen auseinandersetzen kann. Der auf einer Vorstandssitzung anlässlich des Ranglistenwochenendes im vergangenen März in Schriesheim gefundene und nicht widersprochene Begriff Minigolf-Sportverband (MSB) wurde ja erst jetzt in Frage gestellt, obwohl bisher keine anderen Vorschläge eingegangen sind. Mein persönlicher Favorit für eine Abkürzung wäre MiSBa – also als einziges Wort zu lesen und als Mischung zwischen Groß- und Kleinschreibung. Hierzu habe ich diverse Schriftzüge ausgearbeitet. Wer versucht dies auch noch und bringt einen besseren Vorschlag?

Diese Woche (01.02.2005)

Richtig gemütlich wird es auf unserer Mitgliederversammlung am 12.02.2005 werden. Oder sollte ich sagen richtig eng? Gut, es wird reichen, wenn die Vereine nicht zu viele Gäste mitbringen, aber Gäste sind Kandidaten für die immer noch nicht umfangreiche Liste derer, die sich bisher für einen der zu besetzenden Ämter gemeldet haben.

Die oMV-Hefte mit den Tagungsunterlagen sind verschickt, wahrscheinlich haben die meisten sie schon durchgestöbert. Achtung Postfachinhaber: Die Mappe liegt zum Durcharbeiten im Kasten. Holt sie euch ab und gebt sie den Kandidaten zur Vorbereitung. Es bringt nichts, wenn man sie kurz abholt und sich auf den Weg nach Oberkirch macht. Manchmal hat man den Eindruck, dass die entsprechenden Seiten leider erst beim Aufruf aufgeschlagen werden.

Vielen Dank für das Aufbereiten der Mappe an Robert Ebi und seinem Team. Fehlt noch ein bereits gestellter Antrag? Dann bitte umgehend bei der Geschäftsstelle melden, nicht erst auf der Versammlung nachfragen. Ist er jetzt nicht dabei, ist er wohl verloren gegangen und kann dann nicht herbei gezaubert und dann behandelt werden.

Erstmals hat der BBS-Vorstand zwei Wochen vorher getagt und die Unterlagen gemeinsam durchgesprochen. Kurzfristige Aktionen in der Nacht vor der Veranstaltung, die dann nicht richtig präsentiert werden können, sind somit nicht notwendig. Der Ablauf dürfte sich besser gestalten als beispielsweise im letzten Jahr.

Jeweils 80 Gäste lesen diese Woche jede Woche (Schönes Wortspiel!). Schön wäre es, wenn dies unsere noch 24 Vereine wären und dann noch von jedem dieser Verein drei Mitglieder. Da ich dies jedoch nicht ermitteln, sondern nur hoffen kann, träume ich halt weiter davon, dass dies einmal Realität wird. Es ist im Übrigen gar nicht so einfach, immer wieder einen Bericht zu schreiben und sich nicht dauernd zu wiederholen.

Ohne Wiederholungen geht es allerdings nicht, von Zeit zu Zeit müssen immer wieder die gleichen Thema angesprochen werden. Diesmal möchte ich mal darauf aufmerksam machen, dass wir einen kompletten Spielvorschläge-Bereich haben. Bahnbeschreibungen nennen dies einige, aber gegen diesen Begriff rebelliert mein Magen immer wieder: Betonuntergrund rot, Rohrbanden an einigen Stellen mit Rostansätzen, mangelhafte Ablegemarkierungen direkt am Hindernis bei Bahn 8, 12 und 16. Der Blumenschmuck auf Bahn 11 ist recht nett... So etwas verstehe ich unter Bahnbeschreibung...

Also zurück zu unseren Spielvorschlägen, worin die möglichen Bälle erwähnt und die Abschlagpunkte sowie die Spielvarianten erwähnt sind. Diese sollten nicht älter als fünf Jahre sein und außerdem jedes Jahr von den Gastgebern einmal überarbeitet werden, um neuen Gästen oder Spielanfängern eine Hilfe zu geben. Dies war der Gedanke, als ich diese Sparte vor nunmehr vier Jahren aufgenommen habe. Leider ist die Liste bei vielen Minigolfsportplätzen schon lange nicht mehr auf dem neuesten Stand. Es gibt auch Fälle, wo Verbandsangehörige im auwi-Forum nach solchen Spieltipps rumgefragt haben.

Überwiegend werden jede Woche die Seiten angeklickt, die auf der Einstiegsseite als neu oder aktualisiert aufgeführt sind. Daneben gibt es jedoch auch Tabellen, Listen, Links und dergleichen, die außerhalb dieser Zeiten geändert werden oder die nicht so wichtig sind, dass sie erwähnt werden müssten. Viele wissen eventuell gar nicht, dass alle vorhandenen Bereiche der bbs-news am Ende dieser Seite aufgelistet und angeklickt werden können. Viele Verweise führen von dort auf die 780 derzeit abrufbaren Dateien. Gewiss ist auch das dabei, was ihr sucht. Und wenn nicht, suchen dies vielleicht auch andere und man sollte es aufnehmen. Aber was ist es denn, was ihr braucht?

Zu den alten Beiträgen Januar 2005, Dezember 2004, Oktober/November 2004,
oder noch älter:
September 2004
, August 2004,
Juli 2004, Juni 2004