[home] [inhalt] [aktuell] [bbs-anschriften] [termine] [meisterschaften] [minigolfsport] [punktspiele] [ergebnislisten] [ranglisten] [tabellen] [allgemeines] [impressum] [ordnungswerk] [struktur]


Diese Woche (15.03.2005)

News aus dem DMV

Diesmal berichtet Christina Engesser (BBS-Präsidentin)







Zunächst die Ergebnisse der Neuwahlen des DMV-Präsidiums:







Präsident ................................. Gerhard Zimmermann (einstimmig)

Vizepräsident Breitensport ........... Michael Seiz (einstimmig)

Sportwart ................................ Peter Uhl (120 von 232 Stimmen)

Seniorenreferent ....................... Erich Hess (einstimmig)

Schatzmeister .......................... Robert Ebi (einstimmig)

Kassenprüfer ............................ Bernd Kunz

.............................................. Gerd Jaenichen

Rechtsausschussvorsitzender ...... Günter Schwarz (einstimmig)

Beisitzer .................................. Detlef Krause

.............................................. Klaus Reinisch

Ergänzungsmitglieder ................. Günther Müller

.............................................. Wolfgang Weiser

Revisionsausschussvorsitzender ... Wolfgang Reis

Beisitzer .................................. Roland Mühlegger

.............................................. Udo Sternemann



+ Dem Sportfreund Sieghardt Quitsch wurde die DMV-Ehrenmitgliedschaft für seine jahrzehntelange Tätigkeit im DBV und DMV verliehen.


+ Es gibt noch die berühmten „Minigolf“ – Bücher von Michael Seiz, sie sind für je 5 € bei Zvonimir Jankovic (BRP) erhältlich.


Last but not Least das Wichtigste:


Der DMV und damit wir als Teil dessen sind der kleinste geförderte Sportverband im Deutschen Sportbund (DSB). Im letzten Jahr haben wir deutschlandweit leider noch mal 600 Mitglieder verloren. Das geht in Zukunft nicht spurlos an uns vorbei: Wenn der Verlust nicht aufgehalten werden kann, verlieren auch wir die Förderungswürdigkeit durch den DSB.

Das bedeutet, statt 52.000 € in der Einnahmenspalte stehen dort an der Stelle 0 €. Das ist kein Tippfehler! Für uns alle heißt das: Keine Nationalmannschaft, keine Meisterschaften -> kein Spitzensport!

Wir werden uns nicht mehr auf internationaler Bühne zeigen können, ohne die Reisen aus eigener Tasche zu finanzieren. Für uns Badener ist dies besonders gravierend, stellen wir doch wichtige Teile der Jugend- und Seniorenmannschaft.

Natürlich sieht der DMV da nicht tatenlos zu, es wurden Ideen geschmiedet und viele Treffen abgehalten, Umfragen und Konzepte erstellt.

Die Aktion die da heraus gekommen ist, heißt

MinigolfCard.

Wir haben kurz davon auf der oMV berichtet.

Ich persönlich bin nach der Vorstellung der MinigolfCard auf der Bundesversammlung äußerst von dieser Aktion überzeugt, aber damit ich euch ebenfalls von diesem Plan überzeugen kann, bedarf es noch weiterer Informationen, die ich euch in Kürze auf jeden Fall vorstellen werde.

Sportliche News aus dem DMV:


+ Interessante Satzungsänderungen:


Der Nada – Code wurde in §4 Abs. 1 verankert.


Das bedeutet, dass die Liste der verbotenen Wirkstoffe und Ausnahmen automatisch auch für Minigolfer gelten.

Die aktuelle Liste der betroffenen Substanzen ist auf http://www.nada-bonn.de/ einzusehen.

Des weiteren bedeutet dieses, dass die Nada–Kontrolleure unangemeldet und zugelassen bei Deutschen Meisterschaften und überregionalen Turnieren erscheinen und Proben nehmen dürfen.


Es gibt jetzt im Seniorenbereich nicht mehr den Seniorensportwart, sondern einen Seniorenreferent.


+ Finanz- und Beitragsordnung


Die Turniergenehmigungsgebühren steigen ab 01.01.2006 um 9 €.

Offene Turniere bleiben in der Gebühr gleich.


Die Startgebühren für Deutsche Meisterschaften (D, H, Senioren; Abt. & Kombi) beträgt für Teilnehmer (Spieler & Betreuer) 55 €, für Mannschaften (nur Senioren) 30 €.

Die Teilnahmegebühren für den Jugendländervergleichskampf betragen für alle 30 €.

Bei den Damen, Herren und Senioren ist der Betrag 40 €.

Teilnehmer der Deutschen Jugendmeisterschaft kosten 30 €.


Die Angleichung wurde aus dem Jugendbereich übernommen.


+ Sportordnung


Die Wechselfristen wurden um einen Monat nach vorne verlegt.


Die Ersatzspielerregelung der WMF wurde übernommen. Genaueres kann man unter http://www.minigolfsport.de, -> Aktuelles -> Lehrwesen nachlesen.


Die Spielerpassordnung wurde überarbeitet. Man kann zukünftig Stammkarten im Internet (sichere Verbindung!) ausfüllen.


+ Die Sportwartevollversammlung bekam die Arbeitsaufträge, Turniere neu zu klassifizieren, sog. „wilde Turniere“ (ohne DMV-Genehmigung) besser zu integrieren und den Status der „Einladungsturniere“ zu überprüfen.


+ Die Turnierleiter werden vom DMV ermahnt, drauf zu achten dass bei Turnieren keine kopierten Spielprotokolle verwendet werden !! Ein Spielprotokoll kostet nicht die Welt. Auch wenn wir jetzt DMV heißen, bleiben die alten Protokolle mit DBV oder sogar ohne Verbandsemblem gültig!!

Protokolle sind teilweise noch bei Robert Ebi erhältlich.


+ Ab 2007 ist vorgeschrieben, Plätze mit Turnierausrichtung, lizenzieren zu lassen. Das kostet etwa 100 € im Jahr und wäre im MinigolfCard Premium–Vertrag bereits inbegriffen.


+ Der DMV bittet die Turnierleiter darauf zu achten, dass alle Spielerlisten die Passnummern enthalten. Das erleichtert die Eintragungen in die Deutsche Computer – Rangliste.


Zu den alten Beiträgen Januar 2005, Dezember 2004, Oktober/November 2004,
oder noch älter:
September 2004
, August 2004, Juli 2004, Juni 2004